Frühjahrswanderung

Wanderung durchs Hohe Venn

Wir starteten am 24.04.2025 mit Privat PKWs von Euskirchen nach Mützenich, nahe der belgischen Grenze. Mit 25 Personen gingen wir bei leichtem Nieselregen los, der nach kurzer Zeit aufhörte. Unser Wanderführer Heinrich Heck führte uns zuerst zu „Kaiser Karls Bettstatt“. Geologisch betrachtet diente dieser große, alte Quarzit Block unseren Vorfahren, als Kultstätte. Der Sage nach hat auf diesem großen Quarzit Block einst „Kaiser Karl der Große“, auf einem seiner Jagdausflüge, unfreiwillig hierauf genächtigt.

Aus dem Volksmund wird überliefert, dass sein Diener Ihm vor dem Einschlafen, eine Mütze anbot. Kaiser Karl Ihm darauf wohl auf Plattdeutsch antwortete: „Mütze nich“, woraus der Name des nahe gelegenen Ortes Mützenich seine Namensgebung erfahren haben soll.

Nach einer Rast, an diesem historischen Ort, folgten wir Heinrich Heck durch den Wald, über moosbedeckte Pfade und viele Baumwurzeln ins Venn hinein. Über einen Steg führte er uns zu einer kleinen Aussichtsplattform, die einen guten Überblick über die Vegetation des Moores bot. Wasserlöcher, Binsenheide, junge Birken die gerade ihre Blätter öffneten und überall nasse, sumpfige Stellen. Am Wegesrand hatten die Buschwindröschen die Köpfe eingezogen, um ihre Blüten vor Nässe zu schützen. Hier waren die Wege nasser und mit vielen Pfützen durchzogen. Als wir zu den Autos zurückkehrten, setzte der Regen wieder ein und so hätte das Timing nicht besser sein können.

Mit den Autos fuhren wir anschließend ein paar km nach Belgien hinein ins Venn, zur Brasserie „Ternells“. Dort ließen wir unseren Ausflug ausklingen, bei netten Gesprächen und gutem Essen. Unserem Wanderführer Heinrich Heck, nochmals ein herzliches Dankeschön für die gelungenen Tour.

Ähnliche Beiträge